#Mut 2015 Kampagne für ONE Deutschland

Am Weltfrauentag fotografierte ich im Auftrag von ONE Deutschland die Bilder für die G7-Kampagne #MUT2015
Die Herausforderung war, die Schauspielerin Maria Furtwängler, Politikerin Gesine Schwan und die vierfache Box-Weltmeisterin Cecilia Brækhus zusammen mit Elisabeth Kaneza und 50 engagierten ONE-Jugendbotschaftern vor 1,50 m großen, strahlend weißen Buchstaben zu inszenieren.

ONE_G7_Campaignlaunch-6428

ONE_G7_Campaignlaunch-6529

Flashmob #MUT2015

Die Kampagne fordert, dass sich die G7-Staaten unter Angela Merkels Führung für eine ausreichende Finanzierung der Armutsbekämpfung und für ambitionierte und messbare neue Entwicklungsziele einsetzen.
Vor allem die Stärkung von Frauen und Mädchen fordert ONE Deutschland. Um diesem Anliegen auch im Stadtbild sichtbar Nachdruck zu verleihen, organisierten die Jugendbotschafter einen Flashmob an markanten Stellen in Berlin.

 

 

02/2015

Für die Johanniter Unfallhilfe in der Demokratischen Republik Kongo

 

Johanniter_aktiv_Maerz-April_2015_ePaper_150326_final-1

Außenminister Frank-Walter Steinmeier besuchte im Rahmen seiner Afrika-Reise in Kibati eines der 28 Gesundheitszentren, die von der Johanniter Unfallhilfe in Nord Kivu betreiben.

Bei den Kampfhandlungen zwischen der Rebellengruppe M23 und den kongolesischen Streitkräften wurden bis Ende 2013 in den Distrikten Rutshuru und Nyiragongo ca. 50.000 Menschen aus ihren Dörfern vertrieben.
Die Gesundheitszentren der Johanniter bieten der lokalen Bevölkerung, darunter inzwischen viele Rückkehrer aus Flüchtlingslagern, eine medizinische Grundversorgung. Die Zentren sind auch auf die Bedürfnisse besondererer Gruppen, wie z.B. Opfer sexueller Gewalt, Personen mit HIV/ AIDS und Menschen mit psychischen Problemen sowie unterernährten Kindern eingestellt.

Die Johanniter unterstützen die Zentren mit Medikamenten, medizinischen Geräten, Rehabilitationsmaßnahmen an Gebäuden und Gehaltszuzahlungen für die Krankenpfleger. Die Fotos sind in den Gesundheitszentren Kibati, in den Flüchtlingslagern Mugunga I und III bei Goma und in Umoja entstanden.

„Nicht Wissen“ Kursbuch 180

Für die legendäre Kultur- und Politikzeitschrift Kursbuch 180 „Nicht Wissen“ (12/2014, Hrsg. Peter Felixberger) habe ich eine zwölfseitige Bildstrecke zusammengestellt.

Mitherausgeber Armin Nassehi im Editorial:
„Gerade das Prekäre am Wissen setzt voraus, wissen zu wollen. Welche auch emotionale Kraft dieser Wille entfaltet, zeigt sich in den Bildern des Fotografen Paul Hahn, die Schul- und Lernszenen unter anderem in Afrika und Asien zeigen.“

 

Das Zukunftsforum

Für den Newsletter BMZeit (01/2015) des Bundesministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit habe ich das EINEWELT-Zukunftsforum am 24.11.2014 in der Station Berlin fotografiert. Das EINEWELT-Zukunftsforum bildete den Höhepunkt eines intensiven nationalen Dialogprozesses mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch Veranstaltungen in ganz Deutschland und auf www.zukunftscharta.de beteiligt haben. Bei der Veranstaltung überreichte Bundesminister Gerd Müller der Kanzlerin, Angela Merkel die Zukunftscharta. Rund 3000 Teilnehmer diskutierten unter anderem mit der Arbeitsministerin Andrea Nahles, der Umweltministerin Barbara Hendricks und dem Landwirtschaftsminister Christian Schmidt, wie nachhaltiges Handeln für eine bessere Welt funktionieren kann.

25 Jahre Fall der Berliner Mauer

Rund 7.000 Licht-Kugeln erhellten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls in einer 15 Kilometer langen Reihe den Abendhimmel über Berlin. Vom 07. – 09. November 2014 standen sie dort, wo einst die Mauer die Haupstadt trennte. Die Lichtgrenze reichte von der Bornholmer Brücke, wo vor 25 Jahren unter dem Druck der Ost-Berliner zuerst der Schlagbaum hochgezogen wurde, über das Brandenburger Tor bis zur Oberbaumbrücke. Am Abend des 09. November stiegen die Ballons in den Nachthimmel.
Das Licht erlosch, die Mauer ist weg.

Für die Sonntagsausgabe der Neuen Zürcher Zeitung am 09.11.2014 habe ich das spektakuläre Ereignis fotografiert.

Das Haydn Projekt 2032

La Passione No. 1

Bis 2032 wollen der italienische Dirigent Giovanni Antonini und das Alte-Musik-Ensemble Il Giardino Armonico sämtliche 107 Symphonien Joseph Haydns eingespielt und in einem internationalen Konzertzyklus aufgeführt haben. Ich habe bei den Ton-Aufnahmen für die CD No.1 „La Passione“ im Teldex Studio in Berlin fotografiert. Die Fotos sind im Buch veröffentlicht, das im Juli 2014 in einer Auflage von 1.500 Exemplaren erschienen ist.
Jedem Buch ist eine CD mit den Symphonien No. 039, No. 049 und No. 001 beigelegt.

01_titel-la-passione 02_la_passione 03_la_passione

Johanniter Unfallhilfe Jahresbericht, Juli 2014

DR Kongo, Goma,  IDP Camp Mugunga III, Krankenstation der JUHUntitled

Tourismusmarketing Templin Lychen 02/2014

GGV-Templin Templin_kmpl-DN.indd 02_Lychen_Templin 03_Lychen_Templin

Johanniter 1/2014

Mit Freude helfen | Help with pleasure

 

Hahn_Johanniter_201401_Mit_Freude_Helfen_01__295x400

Hahn_Johanniter_201401_Mit_Freude_Helfen_02__760x512

Hahn_Johanniter_201401_Mit_Freude_Helfen_03__760x519